Was Wildspezialitäten mit
Kasse zu tun habenIn diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über die Bonpflicht, auch Belegausgabepflicht genannt, wissen musst. Wir erklären Dir, warum sie für Dich als Unternehmer, Selbstständiger oder Verbraucher wichtig sein könnte.
Hierbei handelt es sich um eine gesetzliche Regelung. Sie besagt, dass Du bei jedem Geschäftsvorfall einen Beleg oder Kassenbon erstellen und dem Kunden anbieten musst. Alle Unternehmen, die über ein elektronisches Kassensystem verfügen, sind angehalten, einen Kassenbon auszustellen. Dabei ist es egal, ob dieser in Papierform oder Digital erstellt wird. Diese Pflicht gilt unabhängig davon, ob der Kunde den Beleg haben möchte oder nicht. Ziel ist es unter anderem, Steuerbetrug zu verhindern und sowohl den Unternehmern als auch den Finanzbehörden die Arbeit zu erleichtern.
Die "Kassensicherungsverordnung" (KassenSichV) und die "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form" (GoBD) regeln die Bonpflicht. Die Einführung der auch als Kassengesetz bekannten Regelung erfolgte zum 01. Januar 2020 durch das Bundesfinanzministerium (kurz BMF).
Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) basiert auf dem “Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen” (Kassengesetz). Sie verhindert die Manipulation an Registrierkassen. Die Verordnung schreibt vor, dass alle Registrierkassen eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) besitzen müssen.